Die beliebten Lernprogramme für zu HauseLogin Kundenbereich
Navi
Schlaudino - Freude am Lernen
Private Nutzung
Berufliche Nutzung
 
Kinder
Jugendl. &
Erwachsene
Lehrer &
Trainer
Kita/Kiga
Shop
In diesem Glossar finden Sie Begriffserklärungen und Kurzeinführungen zu einzelnen Themenbereichen (in alphabetischer Reihenfolge). Dieses Glossar wird ständig erweitert.
Shadow

Komorbidität (Begleiterkrankung)

Eine Komorbidität bezeichnet ein zusätzliches, diagnostisch abgrenzbares Krankheits- oder Störungsbild. Das heißt neben den Hauptsymptomen (Kardinalsymptomen) der ADHS zeigen sich noch eine oder mehrere weitere Störungen. Etwa 70 % der Betroffenen weisen solche Begleiterkrankungen auf.

Die am häufigsten auftretenden Komorbiditäten
(Quelle: www.adhspedia.de/wiki/Komorbidität)

komorbide Störung   Prävalenz1) Kinder
Bipolare Störungen2) 60-90%
Oppositionelle Störung des Sozialverhaltens 50%
Schlafstörungen ca. 50%
Störung des Sozialverhaltens  30-50%
Ticstörungen 30-50%
Alkoholmissbrauch / Abhängigkeit  17-45%
Teilleistungsstörungen 10-40%
affektive (depressive) Störungen 10-40%
Angststörungen 20-30%
Drogenmissbrauch 9-30%
Lese-Rechtschreib-Schwäche3) ca. 25%
Somatisierungsstörungen4) 20-25%
Nikotinmissbrauch / Abhängigkeit 15-90%
affektive (manische) Störungen 16%
Autismus 8%
Epilepsie 6%

1) Als Prävalenz bezeichnet man die Häufigkeit einer Krankheit oder eines Symptoms in einer Bevölkerung zu einem bestimmten Zeitpunkt.

2) Bipolare Störung ist die etablierte Kurzbezeichnung für bipolare affektive Störung (BAS). Sie war früher unter der Bezeichnung manisch-depressive Erkrankung bekannt und ist eine psychische Störung, die zu den Affektstörungen gehört. Sie zeigt sich bei den Betroffenen durch episodische, willentlich nicht kontrollierbare und extreme zweipolig entgegengesetzte (bipolare) Auslenkungen des Antriebs, der Aktivität und der Stimmung, die weit über dem Normalniveau abwechselnd in Richtung Depression oder Manie reichen.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bipolare_Störung)

3) In der Legasthenie- und LRS-Literatur wird in der Regel von 40% ausgegangen.

4) Als Somatisierungsstörungen werden körperliche Beschwerden bezeichnet, die sich nicht oder nicht hinreichend auf eine organische Erkrankung zurückführen lassen.

Empfohlene Lernprogramme:

1.+2. Stufe 3.+.4 Stufe ≥ 5. Stufe ≥ 9. Stufe
Schreibmeister Rechtschreib-Meister Junior Rechtschreib-Meister Rechtschreib-Meister Oberstufe
79.- 89.- 89.- 49.-
  • Kein Abo, trotzdem unbegrenzt lang Updates
  • 100%-Zufriedenheit oder Geld zurück
  • Individualisierung mit Hilfe von interaktivem Trainingsplan
Karl Beinstein KG

SCHLAUDINO war im Fernsehen (ORF III).

FAQsGlossarInfoAGBKontaktImpressum
Datenschutz

Zahlungsmittel

© 2023 www.schlaudino.com - Alle Rechte vorbehalten

von EXPERTEN entwickelt
Fernsehen SCHLAUDINO war im Fernsehen! Er wurde auf ORF III in "erLesen" vorgestellt.
erste HilfeWir unterstützen alle LERNHÄUSER des Bildungsprojekts des Österreichischen Roten Kreuzes und der Tageszeitung Kurier!
Zahlungsmittel
© 2023 www.schlaudino.com - Alle Rechte vorbehalten