Erkennen – Beraten – HelfenLogin Kundenbereich
Navi
Schlaudino - Freude am Lernen
Private Nutzung
Berufliche Nutzung
 
Kinder
Jugendl. &
Erwachsene
Lehrer &
Trainer
Kita/Kiga
Shop
optimaler
Schuleintritt
Schreibprobleme
Rechenschwäche
speziell bei LRS
oder Legasthenie
LRS / Legasthenie
DE als Zweitsprache
Shadow

Pädagogen-Ratgeber "Teilleistungsschwächen"

Lehrer-Ratgeber Ausführliche Informationen und Hilfestellungen für Pädagoginnen und Pädagogen, die Kinder in folgenden Altersstufen betreuen:

  • Vorschule
  • Primarstufe (Grundschule)
  • Sekundarstufe I

Inhalte im Überblick

  • Einführung in die Thematik
  • Fragebögen für die Belastungszeichen in der zentralen Seh- und Hörverarbeitung
  • ausführliche Beschreibung der Auswirkungen
  • Empfehlungen für die Elternberatung
  • Tipps für Ihre Hilfestellung im Unterricht

PDF Downloads Dieser Ratgeber steht in der Förderdatenbank als PDF-Download unbefristet zu Ihrer Verfügung.

Preis: nur € 5.-
Bestellen

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung für KindergartenpädagogInnen
    • Vorbemerkung
    • Einführung
    • Hurra, wir kommen in die Schule
    • Teilleistungsschwächen
    • Beeinflusst die Teilleistungsschwäche die Konzentration?
    • Die zentrale Seh- und Hörverarbeitung
       
  • Einführung für SchulpädagogInnen
    • Vorbemerkung
    • Einführung
    • Teilleistungsschwächen
    • Sind Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) dasselbe?
    • Beeinflusst die Teilleistungsschwäche die Konzentration?
    • Die zentrale Seh- und Hörverarbeitung
       
  • Wir sehen nicht nur mit den Augen
    • Beidäugiges Sehen
    • Das Führungsauge
    • Auswirkungen einer Beeinträchtigung des beidäugigen Sehens
    • Fein- und Grobmotorik
    • Schreiben und Lesen
    • Rechtschreibung
    • Konzentration
    • Wie kann dem Kind geholfen werden?
    • Wie geht es weiter?
    • Unsere abschließende Empfehlung
       
  • Wir hören nicht nur mit den Ohren
    • Die zentrale Hörverarbeitung
    • Beeinträchtigung der zentr. Hörverarbeitung und ihre Auswirkungen
    • Richtungshören (Lokalisation)
    • Beidohrige Hörverarbeitung (dichotisches Hören)
    • Störschall-Nutzschall-Filterung (Selektionsfähigkeit)
    • Arbeitsgedächtnis
    • Hochtonverstehen
    • Zeitliche Verarbeitung (Ordnungsschwelle)
    • Wie kann dem Kind geholfen werden?
    • Das Training der zentralen Hörverarbeitung
    • Die Wirkungen des Lateral- und Hochtontrainings
    • Sprach- und Lesetraining mit dem Lateral- und Hochtontrainer
    • Das Training mit dem HWT home
       
  • Anhang KindergartenpädagogInnen
    • Fragebogen „Belastungszeichen Sehen“ für Kindergartenkinder ab dem 4. Lebensjahr
    • Fragebogen „Belastungszeichen Hören“ für Kindergartenkinder ab dem 4. Lebensjahr
    • Empfehlungen für KindergartenpädagogInnen
    • Empfehlungen für Eltern von Kindergartenkinder
       
  • Anhang SchulpädagogInnen
    • Fragebogen „Belastungszeichen Sehen“ für Schulkinder
    • Fragebogen „Belastungszeichen Hören“ für Schulkinder
    • Empfehlungen für SchulpädagogInnen
    • Empfehlungen für Eltern von Schulkindern
       
  • Anhang Empfehlungen für die Überprüfung der Sehverarbeitung
    • Wolfgang DUSEK PhD. M.Sc.
    • „Empfohlene Überprüfung der ein- und beidäugigen Sehverarbeitung für Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche“

PDF Downloads Dieser Ratgeber steht in der Förderdatenbank als PDF-Download unbefristet zu Ihrer Verfügung.

Preis: nur € 5.-
Bestellen

Karl Beinstein KG

SCHLAUDINO war im Fernsehen (ORF III).

FAQsAGBKontaktImpressum
Datenschutz

Zahlungsmittel

© 2023 www.schlaudino.com - Alle Rechte vorbehalten

Ordner von EXPERTEN entwickelt
Fernsehen SCHLAUDINO war im Fernsehen! Er wurde auf ORF III in "erLesen" vorgestellt.
erste HilfeWir unterstützen alle LERNHÄUSER des Bildungsprojekts des Österreichischen Roten Kreuzes und der Tageszeitung Kurier!
Zahlungsmittel
© 2023 www.schlaudino.com - Alle Rechte vorbehalten